Lieber Stefan
Wir JUSOs vertreten klar die Meinung dass Staat und Kirche getrennt
sein müssen. Da die EVP dies mitnichten vertritt, ist es wohl nur
logisch, dass du jetzt dieser Partei beigetreten bistund nicht uns.
Wenn du nun aber behauptest, dass wir nicht die genannten neun Werte
vertreten, täuschst du dich gewaltig. Die Linke ist sogar die einzige
Kraft, welche klar zu diesen Werten steht. Alle anderen Parteien
behaupten zwar auch, für diese Sachen einzustehen. Wenn es dann aber
ans Eingemachte geht, werden diese Werte schnell vergessen. Die
Abstimmung über das Asyl- und Ausländergesetz hat dies eindeutig
gezeigt. Wer ein solches Gesetz akzeptiert und gleichzeitig behauptet
er stehe für die erwähnten Werte ein, ist ein Lügner (von wegen
Solidarität). Wir JUSOs akzeptieren natürlich andere Meinungen, man
sollte dann aber auch dazu stehen (Glaubwürdigkeit).
Zu deiner Frage: Nein, die Ethik-Initiative wird diese Probleme nicht
einfach vom Tisch fegen, sie ist aber ein wichtiger Schritt in diese
Richtung. Wer schon von klein auf lernt auch andere Religionen und
Kulturen zu akzeptieren, trägt ganz klar später zu einem friedlicheren
Zusammenleben auf unserem Planeten bei.
Und nun noch zum ICF: Eine Organistion, welche verzweifelten Leuten
das Geld aus der Tasche zieht und ihnen dadurch den Himmel verspricht,
darf nicht vom Staat öffentlich begrüsst werden. Leider lässt die
Markwirtschaft solche Betrügerein zu und mir tun die Menschen auch
leid, welche auf solche Tricks reinfallen. Aber nun, das System
funktioniert und die ICF-Anführer werden sich wahrscheinlich eine
goldene Nase verdienen. Wir können das ja auch nicht verbieten, aber
kritisiert haben wir solche hinterhältigen Ausbeuter schon immer und
werden damit auch bestimmt nie aufhören!
Freundliche Grüsse
Dario Furger